Herzlich Willkommen im Norden des Ruhrgebiets. Während im Süden Los Angeles, Las Vegas und Co. durch Mülheim, Oberhausen und Essen ersetzt wurden, darf ich hier heute ein ganz eigenes Trio vorstellen: Trommelwirbel... Gelsenkirchen, Bottrop und den Kreis Recklinghausen! Letzterer ist übrigens der zweit größte Kreis Deutschlands und vereint sage und schreibe 11 Städte. Heute entführe ich dich also auf eine kleine Erkundungstour durch diese Region, die mehr zu bieten hat, als du vielleicht auf den ersten Blick erwartest. Von industriekulturellen Highlights bis zu grünen Oasen und spannenden Freizeitangeboten gibt es hier einiges zu entdecken. Ein kleiner Tipp vorab: Alle Orte, die ich dir hier vorstelle, findest du bequem auf einer praktischen Karte gesammelt – so verpasst du garantiert kein Highlight! 😊

Kreativ von hier: Wo der Funke der Kunst überspringt

Szeneviertel gibt es nur in den Großstädten? Von wegen auch im Ruhrgebiet sprüht's vor Kreativität! Wenn du in Gelsenkirchen unterwegs bist, schau unbedingt im Kreativquartier-Ückendorf vorbei. Hier gibt's alles von Street-Art über kreativ genutzte Hinterhöfe bis hin zu abgefahrenen Kunstprojekten. Die Kunst ist hier wie das Ruhrgebiet selbst: Originell & ehrlich. Doch Gelsenkirchen ist nicht die einzige Perle im Pott. Im Marktviertel von Bottrop erwartet dich lokaler Charme mit besonderen Geschäften und gemütlichen Cafés. Hier triffst du auf eine bunte Vielfalt: Im Marktviertel Kiosk gibt's nicht nur Snacks, sondern auch kleine Mitbringsel und originelle Geschenkideen. Ein besonderes Highlight ist die „eckperspektive“, ein Concept Store, der mit liebevoll ausgewählten Produkten von Mode über Accessoires bis hin zu Deko-Artikeln begeistert. Wenn du eine kleine Auszeit brauchst, findest du im „Café Kram“ das perfekte Plätzchen für eine Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Und natürlich darf das „Bottroper Bier“ nicht fehlen – die lokale Brauerei versorgt dich hier mit frischen, kreativen Biersorten direkt aus der Region. 2x im Monat gibt es hier sogar einen direkten Ausschank vom Tank, ein Muss für echte Bierfans! Für Kunstliebhaber ist Recklinghausen ein Muss. Die Kunsthalle ist seit fast 75 Jahren ein Ort für internationale Kunst. Neben den Ausstellungen der Ruhrfestspiele wird hier regelmäßig der »junger westen«-Kunstpreis verliehen, der älteste Kunstpreis Deutschlands nach 1945. Und als ob das nicht cool genug wäre, befindet sich die Halle in einem ehemaligen Hochbunker. Ja, genau – Kunst im Bunker. MUSS man erlebt haben.

Echt lecker: Wo der Magen ein Tänzchen macht

Das Foto zeigt das Café Ütelier in Gelsenkirchen Ückendorf.

Nostalgie trifft auf Industrie: im Café Ütelier in Gelsenkirchen Ückendorf

Kein Ausflug ohne gutes Essen? Na, dann pass mal auf, hier gibt’s kulinarische Schätze ohne Ende! In Gelsenkirchen, direkt im Kreativquartier findest du das Café Ütelier, dies zeichnet sich durch einen fancy Stilmix aus modernen hellen Holztischen und nostalgischen Omi-Sesseln aus – total gemütlich! Wenn du lieber nochmal eine andere Ecke von Gelsenkirchen sehen möchtest, wartet auf der anderen Kanalseite das Café Sorella auf dich. Hier bekommst du nicht nur leckeren Kaffee, sondern auch ausgefallene Frühstückskreationen. Ob es ein herzhaftes Brot mit Burratta und Cherrytomaten sein soll oder doch lieber einer meinen süßen favorites: Pancakes mit frischen Früchten, cheescake Creme und lotus & salted Caramel Sauce – da bekomme ich beim Schreiben schon wieder Hunger!
Das Foto zeigt das Café Sorella in Gelsenkirchen von innen.

Tropisches Flair und warmes Ambiente erwartet dich im Sorella

Weiter geht’s nach Bottrop, wo du im Pikilia auf eine kulinarische Reise nach Griechenland geschickt wirst. Griechische Tapas, oder wie die Profis sagen: Meze. Jeder Bissen schmeckt nach Sommerurlaub – Souvlaki, Tzatziki und der Duft von Olivenöl. Was bei mir auf dem Tisch nicht fehlen darf, ist das gegrillte Bifteki und der Feta Käse aus dem Ofen - köstlich!
Das Foto zeigt Essen aus dem Pikilia in Bottrop.

Griechenlandflair für den Teller: leecker!!

Wenn deine Tour dich nach Datteln führt, ist ein Stopp in Nina’s Vinos ein Abstecher wert. Diese kleine, edel eingerichtete Vinothek bietet eine liebevolle Auswahl an Weinen, die du im Sommer auch im gemütlichen Außenbereich genießen kannst. Zum Weißwein gibt es knuspriges Knabbergebäck und zum Rotwein kleine Trüffel – perfekt für eine genussvolle Auszeit.

Zusammen auf Tralafitti: Hier steppt der Bär (oder der Punk)

Der Norden hat nicht nur Kunst und Leckerbissen, sondern auch Events, bei denen du ordentlich was erleben kannst! In Gelsenkirchen wird die Heilig Kreuz Kirche zur Eventlocation für Konzerte und Kulturveranstaltungen. Der Mix aus altehrwürdiger Architektur und modernen Events sorgt für Gänsehaut pur – und das nicht nur wegen der Akustik. Vor dem Kennenlernen dieser Besonderen Location hätte ich auch nicht gedacht einer meiner liebsten Komödianten, Johann König, in der Kirche zu begegnen ;) Lauter und weniger romantisch ist dagegen das Ruhrpott Rodeo in Bottrop. Ein Festival, bei dem die Punkszene aus dem ganzen Land zusammenkommt und es richtig krachen lässt. Hier wird gerockt, gepogt und gefeiert bis in die Puppen. Wem das zu viel Lärm ist, der sollte mal in Dorsten bei der Oude Marie vorbeischauen. Hier kannst du im Sommer Livemusik im Amphitheater genießen – klingt cool, oder? Mit einem Glas Wein in der Hand und der Musik im Ohr wird die laue Sommernacht zum geselligen Event, bei dem die Gemeinschaft großgeschrieben wird. Mit zahlreichen Lichterketten, die zwischen den Bäumen gespannt sind, verbreitet die Location einen ganz besonderen Charme. Wenn dir das Oude Marie noch nicht genug Festival-Feeling bietet, solltest du das Sunset Picknick in Herten besuchen. Hier trifft Musik auf eine atemberaubende Kulisse: Auf der Halde Hoheward kannst du zu elektronischen Beats den Sonnenuntergang genießen – perfekte Festival-Vibes unter freiem Himmel und ein echtes Highlight für laue Sommerabende! Und das beste: der Eintritt ist frei!

Echt fotogen: Wo sich die Linse freut

Das Foto zeigt die Halde Rungenberg.

Nachts vervollständigen zwei rostige Scheinwerfer die zerschnittene „Pyramide“ mit ihren Strahlen.

Wenn du eine Schwäche für Fotografie hast, dann wird’s jetzt spannend! In Gelsenkirchen gibt’s die Halde Rungenberg, die bei Sonnenuntergang richtig spektakulär aussieht. Die Lichter auf der Spitze der Halde wirken, als wären sie aus einer anderen Welt. Da kommt jeder Sonnenuntergangsjäger auf seine Kosten.
Das Foto zeigt die Arbeitersiedlung Welheim.

Typisch Ruhrgebiet!

Von Gelsenkirchen aus führt dich dein Weg weiter nach Bottrop in die Gartenstadt Welheim. Diese charmante Arbeitersiedlung mit alten Zechenhäusern und gepflegten Gärten ist ideal für alle, die historische Architektur und idyllische Motive festhalten möchten. Und wenn du schon mal hier in der Gegend bist, lohnt sich noch ein kurzer Abstecher auf die Halde nebenan. Dort thront das Tetraeder – eine beeindruckende, begehbare Pyramidenkonstruktion, die nicht nur ein außergewöhnliches Kunstwerk ist, sondern auch eine fantastische Aussicht über das Ruhrgebiet bietet. Auch bei Nacht ein toller Anblick wenn die Konstruktion beleuchtet ist.
Das Bild zeigt das Tetraeder in Bottrop

Das Tetraeder im Sonnenuntergang...einfach schön!

Zum Abschluss geht es für Technikbegeisterte nach Waltrop zum Schiffshebewerk Henrichenburg. Diese beeindruckende Anlage bietet eine fantastische Kulisse für ungewöhnliche Fotos und beweist, dass Technik durchaus fotogen sein kann. Hier gelingen dir auf jeden Fall richtig coole Aufnahmen!
Das Foto zeigt das Schiffshebewerk in Waltrop.

Kaum vorstellbar das knapp 60 m lange Schiffe die Schleuse passiert haben.

Anne frischen Luft: Raus ins Grüne!

Der Norden hat auch für Naturfreunde einiges zu bieten und wenn du die Natur gerne mit urbanem Flair kombinierst, dann ist Gelsenkirchen dein Ziel. Hier gibt’s eine Urban Hiking-Route, die dich durch die Stadt, vorbei an grünen Ecken und alten Industrieflächen führt. Spannend finde ich vor allem, wie sich hier die Industriekultur in grüne Oasen verwandelt hat. Solltest du eine Mischung aus Erholung, Kunst und Geschichte an einem Ort erleben wollen, dann solltest du in den Nordsternpark Gelsenkirchen. Dieser weitläufige Landschaftspark entstand auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern und verbindet Industriekultur mit grünen Oasen. Besonders markant ist die imposante Herkules-Statue auf dem Förderturm, die als Wahrzeichen des Parks weithin sichtbar ist und die beeindruckende Brücke im Park. Wenn du eher auf pure Natur aus bist, lohnt sich ein Abstecher in die Kirchheller Heide in Bottrop. Ob für lange Spaziergänge oder eine flotte Radtour – die Heide bietet Ruhe und Weite. Besonders idyllisch ist der Pfingstsee, wo ein Dammweg dich direkt über das Wasser führt, umgeben von blühenden Königskerzen, Kräutern und totem Holz im Wasser.
Das Foto zeigt den Pfingstsee in Bottrop.

Hier gibt’s auch die pure Natur: am Pfingstsee in Bottrop.

Wem die Natur allein nicht reicht, der sollte nach Castrop-Rauxel kommen. Ganz nach dem Motto Castrop-Rauxel auf die 1, stehen für mich auch Alpakas weit oben auf der Liste meiner Lieblingstiere. Für eine achtsame Auszeit sollte Yoga auf der Alpakaweide bei „Daniels kleine Farm“ nicht fehlen. Ich mein: wer hat bitte schon mal Yoga mit Alpakas gemacht?!

Übernachten: Ausruhen, wo’s besonders ist

Wenn du eine gemütliche Auszeit im Ruhrgebiet suchst, ist das Good Morning Hotel in Gelsenkirchen ein idealer Ausgangspunkt. Zentral gelegen und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt es als Basis für deine Ausflüge. Hier erwarten dich moderne Zimmer, die alles bieten, was du für eine entspannte Übernachtung brauchst. Falls du es ausgefallener magst, führt dich dein Weg nach Bottrop ins Parkhotel Bernepark. Hier kannst du in umgebauten Kanalrohren übernachten! Minimalistisch, stylisch und absolut einzigartig – eine Erfahrung, die garantiert in Erinnerung bleibt. Aber auch nur was für Menschen ohne Klaustrophobie. Für eine klassischere Übernachtung empfiehlt es sich nach Recklinghausen ins Aspire Palais. Hier kannst du nach einem langen Tag im stilvollen Ambiente entspannen. Der moderne Komfort lässt dich wunderbar zur Ruhe kommen.

Fazit

Zusammengefasst zeigt das nördliche Ruhrgebiet, und besonders Städte wie Gelsenkirchen, dass sie viel mehr zu bieten haben, als ihr Ruf vermuten lässt. Abseits der bekannten Vorurteile gibt es hier beeindruckende Orte zu entdecken – von kreativen Szenevierteln über idyllische Natur bis hin zu ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Mit dem richtigen Blick lässt sich auch in vermeintlich rauen Städten viel Charme und Vielfalt finden. Wer offen für neue Perspektiven ist, wird Gelsenkirchen, Bottrop und den Kreis Recklinghausen als spannendes Reiseziel mit überraschend vielen Facetten erleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert