Festival unterm Hochofen, Sonnenuntergang auf der Halde und durchtanzte Sommernächte. Wo? Na, im Ruhrgebiet! Hier wird der Sommer laut, bunt und unvergesslich! Unter dem Motto "Musik an, Welt aus" nehmen meine Kolleginnen Johanna, Christin, Heike, Verena, Leonie, Katalina, Eileen und ich dich mit auf eine Tour durch die Festival-Highlights 2025 im Pott. Von Newcomer-Sounds bis zu großen Bühnen, von elektronischen Beats bis zu Reggae-Vibes. Wir haben für dich zehn Festivals rausgesucht, die du nicht verpassen solltest. Monat für Monat, mit den wichtigsten Terminen, damit du deine Favourites direkt im Kalender markieren kannst. Also schnapp dir ein kühles Getränk und lass den Alltag für ein paar Tage hinter dir. Denn eins ist sicher: Der Festivalsommer im Ruhrgebiet wird legendär!
Festivals im Mai
- Treibhaus Festival
Das Treibhaus Festival in der Zeche Carl – Sprungbrett in den Festivalsommer
Aufgepasst, Ruhrgebiet! Da kommt was Neues. Am Samstag, den 31. Mai 2025 startet das Treibhaus Festival in der Zeche Carl in Essen-Altenessen, und wir können gar nicht anders, als uns richtig darauf zu freuen. Warum? Weil wir keine Ahnung haben, was uns genau erwartet und genau das macht es so spannend!
Industrievibes pur in der Zeche Carl! ©Zeche Carl/André_Symann
Festivals im Juni
- ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur
- Traumzeit Festival
ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur
Diesen Termin darfst du auf keinen Fall verpassen. Am 28. Juni 2025 ist das ganze Ruhrgebiet auf den Beinen und feiert in vielen verschiedenen Städten die ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur. Nicht ohne Grund wird diese Veranstaltung der „Feiertag des Ruhrgebiets“ genannt. Für mich ist dieser Termin immer fest eingeplant. Ich schnappe mir meine Liebsten und wir gehen gemeinsam auf Erkundungstour. Gefeiert wird auf ehemaligen Zechengeländen, in stillgelegten Hüttenwerken, in Museen oder Landschaftsparks, die an diesem Abend künstlerische Installationen, außergewöhnliche Performances und ganz viel Musik aus dem Hut zaubern.- In der Nacht der Industriekultur werden ehemalige Zechengelände © Christian Nielinger…
- oder bei der ExtraSchicht!
What`s the plan?
Bei der Planung im Vorfeld (kann ich jedem nur ans Herz legen) bekomme ich regelmäßig FOMO, denn jeder der ca. 35 Spielorte (schwankt jedes Jahr) bietet dir zur ExtraSchicht einmalige Momente, die du nur in dieser Nacht erleben kannst. Am liebsten plane ich erstmal zwei kleinere Orte ein, die ich selbst noch nicht kenne und gerne entdecken möchte. Gerade die unbekannten „Kleinode“ überraschen mich bei der ExtraSchicht mit ihrer Liebe zum Detail und sind somit ein echter Geheimtipp.- Zur ExtraSchicht kommt das Ruhrgebiet zusammen…
- …und feiert bis tief in die Nacht © Ravi Sejk
- Ein Blick auf den Shuttle-Plan lohnt sich…
- …und dann schnell in den nächsten Bus
Traumzeit Festival - Tanzen & Feiern unterm Hochofen
Tanzen und Feiern, wo früher malocht wurde. Das geht beim Traumzeit Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. Vom 20. bis 22. Juni 2025 stehen auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks, wo vor etwa 40 Jahren noch Stahl produziert wurde, drei verschiedene Bühnen vor und zwischen den alten Industrieanlagen. Hier trifft eine beeindruckende Industriekulisse auf unterschiedlichste Klänge.- Indie-Rock, Singer/Songwriter, Neo Folk oder Elektro…
- …in einzigartiger Atmosphäre! © P.A.
Kosten
Ein Mittagsschicht-Ticket für die drei Tage kostet 120 Euro im Vorverkauf. Im Ticketpreis enthalten sind der Eintritt zu allen Konzerten sowie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im VRR-Gebiet. Camping ist nicht im Ticketpreis enthalten und muss separat gebucht werden. Wer mit dem Zelt anreist, zahlt 30 Euro pro Person für das gesamte Wochenende. Für Wohnmobile oder Wohnwagen beträgt der Preis 45 Euro pro Person.
Sehr cooles Streetfood Flair auf dem Traumzeit Festival im Landschaftspark © P.A.
Chillen & Food
Natürlich bietet das Traumzeitfestival verschiedene Food-Stände mit internationalem Flair. Es ist extrem gemütlich sich im Park etwas leckeres zu Essen und zu Trinken zu besorgen und sich auf die Paletten-Möbel oder einen Sitzsack zwischen den Bäumen des Parks zu fläzen. Ein Tipp von Christin. Hier findest du weitere Blogartikel von ihr.Festivals im Juli
- Bochum Total
- Stone Techno Festival
- Juicy Beats
Bochum Total - Einmal alles

Umsonst & Draußen feiern bei Bochum Total © Lutz Leitmann, Stadt Bochum
Tagesabschluss im Bermuda3Eck
Das Sahnehäubchen daran ist für mich, dass am Ende des Festivaltages noch lange nicht Schluss sein muss: Denn du kannst dein Festivalerlebnis natürlich im Bermuda3Eck perfekt verlängern! Leonie hat ein Tipps für "One Night in Bochum" für dich zusammengestellt. Und noch ein Bonbon: Der Besuch des Festivals kostet dich nichts – die Festivalatmosphäre genießt du komplett gratis! Und wer weiß, vielleicht bist du ja dabei, wenn ein neuer musikalischer Star geboren wird? Ein Tipp von Heike. Hier findest du weitere Blogartikel von ihr.Stone Techno Festival - Raven unterm Doppelbock
Eine Kombination, die es wohl so nur im Ruhrgebiet geben kann und die meisten gar nicht erwarten würden. Auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein vereint sich vom 11. bis 13. Juli 2025 wieder Industriekultur mit pulsierenden elektronischen Klängen beim Stone Techno Festival.
Eine bessere Location für einen Rave gibt es nicht! © Martijn Kuyverhoven
Techno Sound meets ehemalige Zeche
- Hier kannst du dich abkühlen…
- …oder weiter feiern! © Sander van den Ven
Juicy Beats - Eine gemischte Tüte Musik
„Was hörst Du denn so?“ „Ach, eigentlich alles.“ Der Klassiker! Sollte diese Antwort auf dich zutreffen, dann sind die Juicy Beats am 25. und 26. Juli 2025 dein Musikfestival! Zwei Tage lang schmeißt dir das Festival alles aus Pop, Rap, Electro, Indie, Alternative, Reggae und Urban-Beats um die Ohren und es wird definitiv der ein oder andere Charthit auftönen. Ich merke gerade, dass sich das irgendwie etwas langweilig anhört, aber das widerlege ich hier ganz einfach mit einem Auszug der Künstler:innen, die dort in den letzten Jahren auf der Bühne standen: Cro, 257ers, RIN, Kraftklub, Alligatoah, Kontra K, Bausa, Annenmaykantereit, K.I.Z. und und und! Was für eine geile Mischung! Kraftklub habe ich bereits in ihrer Anfangszeit als Vorband bei „Die Ärzte“ Konzerten gefeiert und spätestens bei den Texten der Essener Jungs von den 257ers wird das Publikum bei den Juicy Beats im Ruhrpott ausrasten. Schau dir einfach dieses Foto an und du weißt, was ich meine:Festivalfeeling im Westfalenpark Dortmund
Insgesamt sind bei den Juicy Beats an zwei Tagen im Sommer über 150 Bands und DJs auf sieben Live Stages und über zehn Dancefloors im Westfalenpark in Dortmund zu sehen. Zum guten Festivalfeeling gehört natürlich auch, dass du hier campen kannst (entweder klassisch mit Zelt oder schicker im Camper oder Wohnmobil). Ich kann dir dieses Festival nur ans Herz legen, da die Stimmung und der Mix an Menschen und Musik einfach super ist. Ein Tipp von Sandra. Hier findest du weitere Blogartikel von ihr.- Begeistertes Publikum beim Juicy Beats Festival © H&H Photographics, Andre Hainke
- Das Auge feiert schließlich mit © H&H Photographics, Andre Hainke
Festivals im August
- Tag der Trinkhallen (erst wieder 2026 am Start)
- Zeltfestival Ruhr
- Ruhr Reggae Summer
- Bochumer Musiksommer
Tag der Trinkhallen - Feiern anne Bude

Frei, unkonventionell und für lau: beim Tag der Trinkhallen werden Buden zur Eventlocation © Marie Kliem
- Ich verspreche nicht zu viel, wenn ich dir ne Menge Spaß verspreche © Marie Kliem
- Ganz happy, beim Tag der Trinkhallen 2022 © Dennis Stratmann
DJ-Set, Poetry Slam und gemischte Tüte
Festival anne Bude? Das geht? Yes, aber sowas von! Beim Tag der Trinkhallen putzen sich die Buden im Ruhrgebiet so richtig raus und 40 davon werden zur Eventlocation. Immer im August, am letzten Ferienwochenende, wird von 15 bis 22 Uhr gefeiert. Das heißt für dich, mich, uns: DJ-Sets und Live-Musik, Comedy und Poetry-Slam aber auch mal was ganz anderes, wie zum Beispiel Graffiti- oder Siebdruck-Workshops. Dazu hol ich mir gerne ne gemischte Tüte, n Durstlöscher (und vielleicht auch mal ein Radler), das gehört genauso zum Feeling dazu wie einfach mal mit den anderen Menschen, die mitfeiern, zu quatschen. Für mich fühlt sich der Tag der Trinkhallen immer wie ein riesengroßes Nachbarschaftsfestival über das ganze Ruhrgebiet verteilt an. Es ist alles frei und offen, man kann von Bude zu Bude wandern/radeln und sich treiben lassen. Kein Eintritt, keine Absperrbänder, einfach mal sehen, was so geht. Ich liebs! Komm gerne vorbei, bring deine Freund:innen mit, kleb dir ein Klebetattoo auf, und feier einfach mal wo ganz anders: anne Bude! Ein Tipp von Leonie. Hier findest du weitere Blogartikel von ihr.Zeltfestival Ruhr - Das längste Festival im Ruhrgebiet
Mein persönlicher Favorit im prall gefüllten Festivalkalender im Ruhrgebiet ist das Zeltfestival Ruhr in Bochum. Auf Konzerten feiern, internationale Köstlichkeiten schlemmen, die verschiedensten Dinge shoppen und mit den Füßen im Sand einen Drink schlürfen. All das kannst du vom 22. August bis zum 7. September 2025 - also ganze 17 Tage lang auf dem 25.000 m² Gelände am Kemnader See, das sich in eine große weiße Zeltstadt mit Urlaubsfeeling verwandelt.
Urlaubsgefühle beim Zeltfestival Ruhr am Kemnader See © Kai Hoffmann
- Draußen bei einem Drink oder mit etwas zu Essen den Abend einläuten…
- …und dann ab ins Zelt aufs Event ©Saeed Kakavand
Events, Food & Shopping

Dem ist nichts hinzuzufügen ;-)
Ruhr Reggae Summer - Love, Peace & Music
Die Sonne strahlt vom Himmel, der Duft von frisch gemähtem (?) Gras liegt in der Luft und bunte Farben dominieren das Gelände. Diese Erinnerungen kommen mir in den Sinn, wenn ich an das Ruhr Reggae Summer Festival in Mülheim denke. Vom 22. bis 24. August 2025 verwandelt sich das Mülheimer Mülheimer Naturbad Styrum in ein Paradies für Reggae-Fans. Internationale Top-Acts heizen dem Publikum mit ihren energiegeladenen Shows ordentlich ein. Aber auch Newcomer:innen und lokale Bands haben die Chance, ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Augen zu und sich von der Musik mitreißen lassen – gibt es ein schöneres Freiheitsgefühl?
Reggae-Rhythmen pulsieren durch die Menge und bringen die Menschen zum Tanzen. © P.A.
Summer-Feeling pur!
Der Ruhr Reggae Summer ist mehr als nur ein Festival. Es ist ein Lebensgefühl, das von Frieden, Liebe und Einheit geprägt ist. Die positive Energie, die von den Besucher:innen und Künstler:innen ausgeht, ist ansteckend und lässt jeden Stress vergessen. Zwischen wildem Tanzen und ausgelassenem Feiern sind es die spontanen Gespräche mit Freunden oder auch Fremden am Beckenrand des Naturbads, die das Festivalerlebnis unvergesslich machen. Schau dir auch gerne mal unser TikTok zum Ruhr Reggae Summer an. Ein Tipp von Christin. Hier findest du weitere Blogartikel von ihr.- Gas geben vor der Bühne © Ravi Sejk…
- …oder am Beckenrand des Naturbads mit einem kühlen Getränk in der Hand entspannen © P.A.
Bochumer Musiksommer – Festival im Herzen der Stadt
DiBochum, mach dich bereit! Vom 29. bis 31. August verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Festivalzone, in der Musik, gute Laune und echtes Sommerfeeling aufeinandertreffen. Drei Tage lang wird die Stadt zur Bühne, auf der an jeder Ecke etwas Neues passiert. Und das Beste? Der Eintritt ist frei!- Eine ganze Stadt feiert:
- beim Bochumer Musiksommer! ©Bochum Marketing
Wein & Streetfood
Doch der Bochumer Musiksommer ist mehr als nur Musik. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann sich beim Winzerfest ein Glas guten Wein gönnen oder sich durch das Streetfood-Angebot probieren. Von herzhaften Klassikern bis zu ausgefallenen Geschmackserlebnissen gibt es hier alles, was das Festivalherz begehrt. Wer Lust auf kreative Entdeckungen hat, kann über den Kunsthandwerkermarkt schlendern, einzigartige Designs bewundern und sich inspirieren lassen. Das Beste? Die gesamte Stadt feiert mit. Vom Bermuda3Eck bis zum Boulevard, von kleinen Gassen bis zu großen Plätzen – überall liegt Musik in der Luft. Die offene, lebendige Atmosphäre zieht alle in ihren Bann und macht den Musiksommer zu einem Festival, das du nicht nur hörst, sondern mit allen Sinnen erlebst. Ein Tipp von Ayyüce.Festivals im September
- Sunset Picknick
Sunset Picknick - Sonnenuntergang, Musik & Picknick

Feiern im Sonnenuntergang auf der Halde Hoheward © Ravi Sejk
Elektrosounds über den Dächern des Ruhrgebiets
- Der „Aufstieg“ auf die Halde Hoheward…
- …zum Sunset Picknick lohnt sich
Festivals im Ruhrgebiet – Mein Fazit
Also eins steht fest: Musikfestivals sind ein Muss in jedem Kalender! Welches für dich in Frage kommt, richtet sich am ehesten nach deinem Musikgeschmack. Da im Ruhrgebiet alles so schön beieinander liegt, ist der Faktor „wo?“ schon einmal zu vernachlässigen. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas zu finden. Neben den oben beschriebenen Highlights gibt es natürlich noch viele weitere Festivals im Ruhrgebiet, die für unvergessliche Momente sorgen: Mai- Essen Original | Stadtfestival | 9.–11. Mai 2025 | Essen
- Ruhrfestspiele Recklinghausen | Theater & Kultur | 1. Mai–8. Juni 2025 | Recklinghausen
- Street Food & Music Festival | Kulinarik & Musik | 23.–25. Mai 2025 | Recklinghausen
- Rock Hard Festival | Rock & Metal | 6.-8. Juni 2025 | Gelsenkirchen
- Ruhrpott Rodeo | Punkrock | 4.–6. Juli 2025 | Hünxe/Bottrop
- Ruhr-in-Love | Elektro & Techno | 5. Juli 2025 | Oberhausen
- Static Roots Festival | Americana & Folk | 11.–12. Juli 2025 | Oberhausen
- SMAG Sundance Open Air | House & Dance | 12. Juli 2025 | Essen
- Sounds Like Sugar | Indie, Rock & Pop | 12. Juli 2025 | Herne
- Ruhr Games im Rahmen der FISU Games | Sport & Kultur | 16.–27. Juli 2025 | verschiedene Orte im Ruhrgebiet
- OlgasRock Festival | Rock, Indie & Alternative | 8.–9. August 2025 | Oberhausen
- Mülheim Summer Open Air | Elektro | 9. August 2025 | Mülheim an der Ruhr
- Welcome to My Garden Festival | Indie & Alternative | 9. August 2025 | Hamm
- Holi Festival of Colours | Farbfestival & Elektro | 16. August 2025 | Dortmund
- Ruhrtriennale | Theater, Musik & Kunst | 21. August – 21. September 2025 | verschiedene Orte im Ruhrgebiet
- Folkfield Festival | Folk | 13. September 2025 | Gelsenkirchen
- Recklinghausener Musiknacht | Stadtfestival | 20. September 2025 | Recklinghausen
Achten Sie gut auf Ihre Schlüssel! Bei großen Veranstaltungen gehen oft Portemonnaies, Schlüssel und andere Wertgegenstände verloren. Lg
Bloß die Schlüssel nicht verlieren! ?
Ich werde sie alle besuchen. Super Beitrag!
Super Beitrag und danke dafür!
Ich würde mich auf mehr Beiträge dieser Art freuen, wo du dann genauer über die einzelnen Festivals erzählst, mit vielen Fotos natürlich 😀
Ruhr in Love kann ich nur empfehlen !! Ein absolutes Highlight jedes Jahr !!#
Wir sehen uns liebe Leute :9
Lg Manuel
Hey Manuel,
ein weiterer Fan von Ruhr-in-Love…dieses Festival räumt hier ganz schön ab.
Da Du „Highlight“ schreibst, also muss es auch in diesem Jahr richtig gut gewesen sein. Ich konnte letztes Wochenende leider nicht hin, da ich auf einem JGA war (und da wir ab Oberhausen aufgebrochen sind, habe ich viele der bunten Ruhr-in-Love Besucher gesehen und war ganz neidisch).
Bis zum nächsten Jahr wieder,
Sandra
Na gut das ich gerade auf den Beitrag gestoßen bin 😀 Ruhe In Love war die ganze Zeit schon auf meiner Liste. Kann ja mal berichten wie es war 🙂 Die Acts klingen schonmal vielversprechend !
Beste Grüße,
Jonas
Hi Jonas,
gutes Timing 😉 und wie war’s?
Liebe Grüße,
Sandra
Für mich wird es wie jedes Jahr Ruhr-in-Love und da ich mittlerweile auch im Ruhrgebiet wohne ist es für mich noch besser. Dieses Festival ist für mich einfach ein Muss
Lieber Jan,
wie schön, dass Du mittlerweile bei uns im Ruhrgebiet wohnst :-).
Ruhr-in-Love hat tatsächlich sehr viele „Stammbesucher“, auch das zeigt, wie beliebt dieses Festival ist. Ich wünsche Dir jedenfalls eine schöne Vorfreudezeit und am 7. Juli ganz viel Spaß!
Sonnige Grüße, Sandra