Seit 5 Jahren wohne ich nun in Essen und ich bin immer auf der Suche nach neuen Orten, die mich inspirieren, entschleunigen und zum Bleiben einladen, die kreative Momente und spannende Begegnungen schaffen und mich natürlich mit leckerem und originellem Essen versorgen. Gern teile ich mit dir meine Lieblingsorte und Tipps für das Südviertel in Essen.
Überblick: Das Südviertel in Essen (illustriert von Die Verwandlung)
Das Südviertel befindet sich – wer hätte das gedacht – südlich vom Hauptbahnhof bzw. der Innenstadt von Essen. Unsere illustrierte Karte gibt dir einen ersten Überblick, zur genaueren Einordnung wirf aber auch gern einen Blick auf Google Maps, wenn du magst.
Frühstücksspots: Design vs. Gemütlichkeit
Soulfood Society
Café LIVRES
Soulfood Society
Das Soulfoof Society – sogar mit einem kleinen Verkaufsregal hinter der Eingangstür
Wie der Name schon sagt, steht hier Soulfood auf dem Programm: frische Säfte, Shakes, Bananenbrot, Salad Bowls, rustikale Brote mit leckeren Topping - und das ohne Industriezucker, in vegan und vegetarisch. Ich steh‘ auf so gesundes Zeug und gönne mir total gern bunte Bowls mit Acai (ich habe schon wieder vergessen, wie man das korrekt ausspricht…) oder einen Protein Shake oder Smoothie. Diese werden im Soulfood Society so kunstvoll und fotogen von dem lieben Team angerichtet, dass ich sie erst gar nicht trinken, sondern einfach nur anschauen möchte.
Acai Bowl (ausgesprochen: „Akai? Akaii? Aßei?… ach egal…
…und der Protein Blondi – mein Favorite!
Der Stil des Cafés ist sehr modern und minimalistisch, was mir persönlich sehr gut gefällt. Es gibt sowohl draußen als auch drinnen Plätze, um beispielsweise seinen Cappuccino zu genießen. Auch an die (Nach)Ladung unseres stetigen digitalen Begleiters wurde gedacht: einfach dein Smartphone an die richtige Stelle auf der Holz-Sitz-Theke legen und wireless chargen. ?
Der perfekte Start in den Tag ?
Meine Favoriten, weil echt besonders lecker: Protein Blondi – Bread with avocado & egg
Meine Favoriten, weil lecker und echt fotogen: Black Latte – Iced Blueberry Matcha – ACAI Bowl
Meine Glücklichmacher: instagrammable food – subtile wireless charging Möglichkeit auf Holz-Sitz-Theke – großartige Special-Effects auf dem Bad – es ist wild – versprochen!
Hier gibt es wirklich fotogene Drinks…
…und die Toiletten können sich auch sehen lassen ;-)
Café LIVRES
Das Café existiert bereits seit 2014. Vorher wurden die Räumlichkeiten als Reisebüro genutzt.
Wenn mich ein Café entschleunigt und sofort entspannen lässt, dann ist es das Café LIVRES. Die liebevolle und kreative Einrichtung und das riesige Bücherregal erinnern mich an französische Büchercafés und führen dazu, dass sich in mir ein „Zurücklehnen“-Gefühl breit macht. Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem schönen Buch und einer leckeren Tasse Kaffee zu starten und dabei immer mal wieder dem Treiben auf der Straße zu zusehen? Von Frühstück über Kuchen bis zum Aperitif gibt es hier alles, was das Herz begehrt. Besonders empfehlen möchte ich auch die täglich wechselnden Tagesgerichte, die immer frisch zubereitet werden.
Was würdest du hier gerne lesen?
Meine Favoriten, weil echt besonders lecker: klassischer Cappuccino mit Hafermilch – Rührrei „Virginia Woolf“ – ACAI Bowl
Meine Glücklichmacher: Bücher und Tageszeitungen zum Lesen vor Ort – Produkte in BIO-Qualität (besonders Eier & Milch) – gute Unterhaltung auf dem Bad – ja, auch hier! ?
Best of both world’s
Guuuten! ?
Shopping: first & second Love
Cob concept store
Positiv-boutique
cob concept store
Dieser Laden wird von Meike und ihrer Kollegin mit viel Liebe und hohem Anspruch geführt. Sie wählen für ihre Auslage vor allem nachhaltige Produkte, ecofair Mode, Schmuck und Nowaste Produkte aus. Ein Paradies für mich! Wenn es neue Dinge sind, die ich mir anschaffen möchte, achte ich gern darauf, woher diese kommen und wie sie hergestellt wurden. Es ist also der perfekte Ort, um ein schönes Geschenk für einen lieben Menschen zu kaufen oder sich selbst mit neuen Deko-Ideen für Zuhause zu belohnen.
Sooo viel Auswahl und schöne Dinge…
…und wofür entscheide ich mich: einen Mini-Kaktus! :-D <3
Shopping-Typen: aufgeregt vs. fokussiert!
Meine Glücklichmacher: kreative & nachhaltige Produkte – viel zu entdecken – gute Beratung
Positiv-boutique
Genauso wie ich gern esse, shoppe ich wirklich gern bzw. bummle durch schöne Läden und lasse mich inspirieren. Dabei dürfen es gern auch „second-love“-Produkte sein. In der positiv-boutique findest du coole, (nicht ausschließlich) second hand pieces. Trendige Sportjacken im 80er Jahre Stil, Taschen, Jeans und vieles mehr. Es macht sehr viel Spaß, hier zu stöbern und neue ausgefallene Teile für den eigenen Kleiderschrank zu entdecken. Wer freut sich nicht über ein neues besonderes Piece zum Kombinieren?
Hier gibt es einiges zu entdecken: Mode, Schmuck und z.B. auch Handtaschen
Meine Glücklichmacher: gut besucht – originelle Kleidungsstücke
Leonie war auch schon mal in Sachen second hand im Ruhrgebiet unterwegs und hat auch die Positiv-botique besucht – schau‘ dir gern ihren Blogartikel an!
Zusatztipp: NEON ELEKTRISCH
Dies ist ein weiterer Laden für second hand Mode. Jedoch ist mir bei meiner Recherche aufgefallen, dass dieser leider nicht zuverlässig geöffnet hat. Falls du NEON ELEKTRISCH also bei Google Maps etc. begegnest und für deinen Besuch im Südviertel einplanst, bist du vorgewarnt. Versuch‘ eventuell vorher anzurufen und nachzufragen, ob geöffnet ist.
Dies ist der perfekte Ort für alle Kaffeeliebhaber:innen. Die Jungs vom Bohnenkartell rösten ihren Kaffee mit großer Leidenschaft selbst. Dabei sind alle verwendeten Rohkaffees sogenannte Spezialkaffees, die damit strengen Anforderungen entsprechen müssen. Geröstet wird hier jede Woche frisch und schonend im Trommelröster und so individuell, dass die Qualität und die Eigenschaften des Kaffees beim Rösten erhalten bleiben. Na, wem läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auf jeden Fall! Empfehlenswert ist auch das vielfältige Kursangebot: von Barista-Kursen zum Latte Art oder Filterkaffee Kurs! Check‘ gern mal die Termine! Und als coffee lover darfst du auf keinen Fall Sandras Blogartikel "But first coffee – Die besten Kaffeeröstereien im Ruhrgebiet" verpassen!
Lunchbreak - Zeit für "Mittach"
Foodlogie
Rice "to meet you"
Mana Mana Delikatladen (To Go)
Foodlogie
Eintauchen in eine andere Welt ?
Dieses schöne Restaurant genau auf der Grenze zwischen dem Südviertel und Essen-Rüttenscheid lässt dich direkt in eine andere Welt eintauchen. Die geflechteten Korblampen, Makramee-Hängepflanzen an der Decke (auch wenn sie nicht echt sind ? ), orientalische Muster und der Geruch der syrischen Küche kreieren eine einzigartige Atmosphäre. Zwischen 12 und 14 Uhr gibt es hier ein Mittagskarte, die sehr zu empfehlen ist. Du kannst zwischen 6 Gerichten (vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder auch glutenfrei) wählen. Für mich als Falafel-Lover ist der Fall direkt klar: meine Wahl fällt auf die Falafel Platte. Besonders schön ist es allerdings auch, mehrere Gerichte einfach mittig auf den Tisch zu stellen und zu teilen. „The winner tastes it all!“ ?
Meine Empfehlung: Alle Gerichte in die Mitte und von allem probieren!
Meine Glücklichmacher: tolle Atmosphäre – super leckeres syrisches Essen – Gerichte zum Teilen
Rice "to meet you"
Wenn dir mehr der Sinn nach persischem Essen steht, hat zur Mittagszeit im Südviertel auch das Rice "to meet you" auf – und ja, ich mag und feiere Wortspiele! Auf der Karte findest du verschiedene Bowls, wo auch mal Salat oder Fries die Grundlage bilden können, falls du keine Lust auf Reis hast. Zusätzlich kannst du in verschiedenen „Combos“ (Fleisch-)Beilagen kombinieren. So kann sich jede:r individuell seine Lieblingsbowl aussuchen. Der Laden ist drinnen nicht ganz so groß, es gibt nur ein paar Tische und eine Sitz-Theke. Allerdings besteht bei gutem Wetter auch die Möglichkeit draußen zu sitzen.
Meine Glücklichmacher: Wortspiel-Name – bunte Bowls (auch in veggie oder vegan) – Lemon Tahini Sauce
Mana Mana Delikatladen
Das Mana Mana ist übrigens nur ein paar Meter neben dem Café LIVRES zu finden
Dieser persische Laden ist eine warme Empfehlung meiner Kollegin Leonie. Es ist ein kleineres, unauffälligeres Lokal, das vor allem To-Go-Gerichte anbietet, da drinnen nur wenig Tische und Stühle Platz finden. Aber gerade, wenn es mal nur etwas auf die Hand oder für unterwegs sein soll und du persisches Essen liebst, bist du hier an der richtigen Adresse. Um es in Leonies Worten zu sagen: hier gibt‘s „absolute Köstlichkeiten“!
Always heiß auf Eis
Lønni – Die Bio-Eismanufaktur
I AM LOVE – „Kiosk“
Lønni – Die Bio-Eismanufaktur
Das skandinavische, blau-weiße Farbkonzept zieht sich sowohl draußen als auch drinnen durch das gesamte Café
Lønni ist die skandinavische Eismanufaktur im Essener Südviertel. Dies wird besonders an der Karte deutlich, die aus Neuwortschöpfungen und Akzenten der deutschen und den skandinavischen Sprachen besteht. Das macht das Eisaussuchen sehr originell, auch wenn man bei „Sjokosøße, Keksdeijg und Slågsahne“ zum Glück schnell durchblickt. ? Alles Leckereien, die in meinem Eisbecher nicht fehlen dürfen! Mir gefällt besonders, dass das Eis hier selbstgemacht und die Zutaten bio sind – das schmeckt einfach! Weiterhin lassen sich hinter der Eistheke neben „sjoko“, „vanilje“ und „erdbœr“ auch Sorten wie „ziege-thymian-honig“ oder „himbeer-rosmarin“ entdecken.
Sowohl drinnen als auch draußen vor dem Eiscafé laden mehrere Tische und Stühle zum Verweilen und Eis genießen ein.
Wer die Wahl hat, hat die Qual! :-D
Eis geht einfach immer
Meine Glücklichmacher: Bio – handgemacht – klassische & ausgefallene Sorten
I AM LOVE – „Eis-Theke“
Ein paar Meter neben der Eismanufaktur Lønni ist ein weiterer Eisladen. Bei I AM LOVE sind die Zutaten ebenfalls sorgfältig ausgewählt (bio, regional, fair, nachhaltig) und verarbeitet und auch hier findest du originelle Eissorten. Das I AM LOVE ist vielleicht eher die Wahl, wenn das Eis to go sein soll, da die Filiale im Südviertel wirklich nur eine Eis-Theke hat und es keine Sitzmöglichkeiten gibt. Wenn du ein Eis-Tasting der beiden Eiscafés machst, schreib mir unbedingt in die Kommentare, welches du besser fandest. Ich könnte mich nicht entscheiden. ? Schau auch gerne mal in Lauras Eisdielen-Check vorbei und lerne u.a. das I AM LOVE in Bochum Ehrenfeld kennen und Nina hat in ihrem Artikel auch das "Lønni" besucht.
Kleine Naturauszeit
Stadtgarten
Der Stadtgarten
Natur und Ausblick auf den RWE-Turm
Spaß im Grünen
Bereit machen fürs Schaukeln
Zum Durchschnaufen und Energietanken vom Hustle der Stadt, empfehle ich den Stadtgarten. Auf vielen Bänken lassen sich hier wunderbar mal die Füße entspannen und die Enten bei ihrer täglichen Routine rund um den kleinen See in der Mitte des Parks beobachten. Wer es lieber aktiver mag, kann eine Partie Schach auf einem XXL-Schachbrett spielen oder das Fußballfeld, den Bouleplatz oder die Tischtennisplatten nutzen. Das besondere Freiheitsgefühl lässt sich bei einer zünftigen Runde auf der Reifen-Schaukel erleben. Aber Vorsicht, das Reifenprofil zwickt teilweise echt unangenehm in den Po…
Für eine Schaukelpause ist man nie zu alt
Meine Glücklichmacher: große alte Bäume – witzige Enten – Schaukel
Sehr interessant, spannend und inspirativ finde ich das Museum Folkwang. Gern gehe ich (kostenlos) in die Sammlung des Museums, flaniere ruhigen Schrittes zwischen den Werken umher und lasse meine Gedanken schweifen. Zu manchen Gemälden möchte ich mehr erfahren und nutze dann die App, die Bluetooth gesteuert, direkt die Werke in meiner Nähe erkennt und mir die Informationen entweder zum Lesen bereitstellt oder diese auch vorliest. Ich bin eigentlich keine klassische „Museums-Maus“, aber die Sammlung hat mich echt beeindruckt und die ruhige und fokussierte Atmosphäre hat mich sehr gecatcht. Ich habe mir vorgenommen regelmäßig auf die immer wechselnden Ausstellungen einen Blick zu werfen. Du bist auf der Suche nach Museumsinspirationen? Dann schau auf jeden Fall mal in Verenas Museumsguide vorbei!
Meine Glücklichmacher: neue Perspektiven – Entschleunigung – Horizont erweiternd
Philharmonie Essen
Die Philharmonie bietet verschiedenste klassische Konzerte von Bach über Chopin. Ob Sinfonieorchester, Streichquartett oder Landesjugendchor, die Musik mit der ausgefeilten Akustik in dem beeindruckenden Saal der Philharmonie verursacht bei mir einfach Gänsehaut! Besonders interessant finde ich die Programmsparten „Entertainment“, „Jazz“ oder auch „Alte Musik im Kerzenschein“. Hier werde ich mir demnächst mal wieder etwas raussuchen. Ich mag, wenn zeitgenössische Musik oder unterschiedliche Genres für ein Sinfonie-Orchester übersetzt oder aufgegriffen werden. Daraus entstehen, wie ich finde, spannende neue Klangerlebnisse. Das Programm der Philharmonie Essen ist umfangreich und vielseitig, such‘ dir gern deine Favorites raus.
Direkt nebenan und - ebenso wie die Philharmonie - umgeben von einem kleinen schönen Park, ist das Aalto Theater. Das Aalto Theater mit dem Aalto Musiktheater, dem Aalto Ballett und den Essenern Philharmonikern weist nicht nur ein spannendes und unterhaltsames Kulturprogramm auf, sondern ist auch eine architektonische Sehenswürdigkeit. Bei einem Rundgang durch das Haus werden ganz viele kleine und große Besonderheiten der Architektur von Alvar Aalto deutlich. Die organisch fließenden Grundformen, die sich überall im Haus wiederfinden sowie die helle Granitverkleidung erinnern an nordische Landschaften.
Architektur at its best
Ich empfinde das Theater von Foyer bis Theatersaal als sehr einladend, hell und offen. Nicht verschnörkelt oder pompös, wie ich das beispielsweise von kleinen Londoner Theatern kenne, sondern reizarm, minimalistisch und modern. Die Besucher:innen sollen im Mittelpunkt stehen und erwecken zusammen mit den Künstler:innen das Theater zum Leben und machen es bunt. Dazu passt auch mein architektonisches Lieblingsdetail: Die Türgriffe sind so designed und geplant, dass Menschen jeder Größe gut die Türen zum Theater öffnen können: alle (besonders auch Kinder) haben also leichten Zugang und sind herzlich willkommen.
Neben den Klassikern wie "La Bohème" oder "Romeo und Julia" werden auf der Aalto Bühne – übrigens einer der größten Opernbühnen Deutschlands – auch Veranstaltungen wie „Smile – Ein Charlie Chaplin Abend“ oder die „Tanzhommage an Queen“ regelmäßig aufgeführt.
Ich kann dir nur empfehlen einen Nachmittag oder Abend im Aalto in deinen Besuch des Essener Südviertels mit einzuplanen.
Meine Glücklichmacher: entspannte Theater-Atmosphäre – modernes Programm – versteckte architektonische Details
Meine Empfehlung neben dem Programm: Ein Blick hinter die Kulissen bei einer Führung durch das Theater oder speziell die Architektur Führung sind wirklich empfehlenswert und nicht nur etwas für „Kultur“- oder „Architektur-Nerds“!
Filmstudio Glück Auf
Zeit für Candlelight im Kinosaal
Mir gefällt der 50er Jahre Look des Kinos sehr
Dieses kleine aber feine Filmkunsttheater ist das älteste Essens. Es existiert schon seit 1924 und wurde im Stil der 50er Jahre renoviert. Für mich ist es eine schöne und sehr angenehme Alternative zu den Mainstream-Kinos, die sich eher nach den amerikanischen Trends richten. Das originelle Programm erstreckt sich über Kinofilme (z.T. mit anschließenden Gesprächen mit bspw. den Regisseur:innen), spanische Filmabende sowie Formaten wie „candlelight concerts“.
Die Atmosphäre im Kinosaal ist durch die ca. 3450 Kerzen einfach faszinierend
Die Candlelight Konzerte sind eine von Fever initiierte Reihe von original Konzerten, die von lokalen Musiker:innen live an ungewöhnlichen Orten mit tausenden Kerzen gespielt werden. Das Angebot beinhaltet Vivaldi-Konzerte bis hin zu „Coldplay meets Ed Sheeran“-Konzerte und vieles mehr.
Zwischendurch mal die Augen schließen, einfach nur Hören…
…und die Musik auf sich wirken lassen
3450 Kerzen im Kinosaal
Bei meinem letzten Besuch im Filmstudio Glück Auf waren dafür ca. 3450 Kerzen aufgestellt, die wirklich die einzige Lichtquelle im Saal waren. Obwohl die Kerzen natürlich nicht echt waren, war die Stimmung einfach zauberhaft-romantisch. Sehr spannend zu beobachten waren auch die Gäste: von Freizeit-Look bis Cocktail-Kleid war alles dabei! Ich habe das Konzert mit den vier Streicher:innen der Filmmusik „Rings, Thrones & Dragons“ sehr genossen!
Meine Glücklichmacher: cooler 50er Jahre Look – super nette Mitarbeitende – originelle Formate & Filme
It´s Dinner Time
Nola
Tofino
Pizza Nola
„Weniger ist mehr“ als Motto bei den Zutaten, mindesten 24 h Teigruhe und ein 400 Grad heißer Steinofen – das alles vor Backstein-Kulisse macht das italienische Flair des Restaurants Nola aus. Hier gibt es die beste „Pizza Napoletana“. Du kannst zwischen knapp 20 verschiedenen Sorten wählen, z.B. zwischen „Easy Peasy Salmon Squeezy“, „Artischokalpse now“ oder „Springbake“ – ja, das lässt mein Wortspiel-Herz erneut höher schlagen. Bierliebhaber:innen kommen mit dem Angebot verschiedener italienischer Importbiere ebenfalls auf ihre Kosten. Pizza & Bier? A match made in heaven! Wenn du hier gern Abendessen möchtest und die Pizza nicht nur to go mitnehmen willst, empfehle ich, sehr frühzeitig anzurufen und einen Tisch zu reservieren.
Meine Glücklichmacher: lange Teigruhe – schönes Ambiente – einfach Pizza
…ist die „Burgerinstitution im Südviertel". Es ist ein charmanter kleiner Laden und meiner Meinung nach gibt es hier die leckersten veganen Burger ever und überhaupt! Die veganen Patties sind mit natürlichen Zutaten hergestellt, die Burger-Saucen hausgemacht, die Kartoffeln sind aus Belgien und werden täglich frisch handgeschnitzt und zweimal frittiert für die richtige Knusprigkeit und wer ein Rindfleisch-Patty bevorzugt, bekommt dieses aus feinstem Bio-Fleisch. Ich meine, was will man mehr? Übrigens ist der Name „Tofino“ von dem gleichnamigen Ort auf Vancouver Island in Kanada inspiriert, wo der Besitzer des Ladens länger gelebt hat. Mehr darüber erfährst du auch in Lauras Kulinarik-Blogartikel. Ein paar Bilder des Orts zieren auch die Wände des gemütlichen Lokals. Hier ist eventuell auch wichtig zu wissen, dass drinnen nicht super viele Tische stehen. Aber eine to go Option gibt es immer!
Meine Glücklichmacher: bio again, „Cheesy Dr. Veganator“ Burger – knusprige Süßkartoffelpommes
Um den Abend ausklingen (oder erst richtig losgehen ?) zu lassen, empfehle ich das Café Goldbar am Isenbergplatz. Es ist für mich mehr eine Bar als ein Café und ein echt abgefahrener Ort mit super viel Charme. Besonders tragen dazu die vielen echten Kerzen bei, wodurch abends ein schönes gedämpftes Licht entsteht, sowie viele Polstermöbel in verschiedenen Formen und Farben und verschiedenste Deko-Elemente, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen - an diesem Ort aber schon. Neben einer veilfältigen Bierauswahl gibt es auch Longdrinks, Kaffeespezialitäten, Tee und heiße Schokolade. Hier sollte wirklich keine Kehle trocken bleiben. Sandra war "One night in Essen" unterwegs und stellt dir u.a. die Goldbar noch etwas genauer vor.
Mit Goldstücken in der Goldbar ? <3
Meine Glücklichmacher: unkonventioneller Ort – Gesellschaftspiele in der Café-Bar – Gemütlichkeit
Café De Prins
Das „De Prins“ ist eine niederländische Kneipe mit roten Wänden, rustikal eingerichtet, in der niederländische Spezialitäten wie Frikandel und Poffertjes und natürlich Bier serviert werden. Zur Dekoration gehört eine Modelleisenbahn, die über den Köpfen der Gäste entlang fährt, mit einer Portion Pommes in ihrem Wagon. Der perfekte Ort für ein, zwei, drei letzte Getränke oder auch noch einen Mitternachtssnack. Bei einer leckeren Portion Pommes, einem kühlen Getränk und einem guten Gespräch habe ich hier zumindest schon mal gut die Zeit vergessen. ?
Ja, hier hat das De Prins noch geschlossen. Aber so hast du schon mal eine Vorstellung. ?
Falls du einen Ort zum Übernachten im Südviertel brauchst, empfehle ich das „the niu cobbles“. Es ist 13 Miuten fußläufig vom Essener HBF entfernt und 15 Minuten vom Aalto-Theater und der Philharmonie, also ein guter Ausgangspunkt. Die Zimmer sind im lässigen „industrial“ Stil eingerichtet und insgesamt gibt es viele nette Kleinigkeiten zu entdecken. Direkt im Eingangsbereich der Lobby stehen ein Kicker sowie Sitzmöglichkeiten zum Chillen, Surfen, Co-Worken oder einfach zum Beobachten des Hoteltreibens. Sollte dich mal der kleine Hunger plagen, versorgt dich der hauseigene Kiosk. Aber mein Highlight ist die Topfpflanze inklusive Namen, die du dir als "Sleepover Buddy" mit auf dein Zimmer nehmen darfst.
Meine Glücklichmacher: Topfpflanze mit Namen gegen Einsamkeit – durchgängig geöffneter Bar- und Loungebereich – Spiele auf dem Zimmer
Zum Abschluss
Natürlich gibt es noch weitere wunderbare Orte im Südviertel. Verrate mir doch gerne mal in den Kommentaren, welche Orte im Viertel deine liebsten sind und schau dir auf jeden Fall mal unser Südviertel TikTok an! Tipps für weitere Szeneviertel im Ruhrgebiet findest du außerdem auf unserer Website!
Ich glaube der größte feminine urge ist es, ein eigenes Café zu eröffnen, das zugleich ein Blumenladen und ein kleines Buchgeschäft ist – mit selbstgebackenem Kuchen und hausgemachter Marmelade, genau wie in den Geschichten aus Büchern. Es gibt kaum etwas Schöneres, als in charmanten Cafés zu sitzen und Kaffee zu genießen. Bei den Bowls muss ich gestehen: ich liebe Acai-Bowls, aber ich zögere immer bei der Bestellung, einfach weil ich unsicher bin, wie man sie ausspricht. Wie dem auch sei, ein Besuch bei einem Freund in Essen steht bald an. Nun habe ich den perfekten Zeitvertreib für die Stunden, wenn er in der Uni ist – dank diesem tollen Café-Guide
Liebe Frieda, vielen Dank für deinen schönen Kommentar. Darüber habe ich mich sehr gefreut! Ich wünsche dir ganz viel Spaß und eine schöne Zeit während deines Besuchs in Essen.
Das ist auf jeden Fall ein Besuch wert!
Schön, dass du dem Café einen Besuch abgestattet hast!
Das Café muss ich auf jeden Fall auch besuchen!
Hi SR, das freut mich und ich wünsche ganz viel Spaß dabei!
Thanks for sharing such a nice and cool post. Really liked it.
Dear Varnamala, thank you very much for your feedback! I’m really glad you liked it.
Ich glaube der größte feminine urge ist es, ein eigenes Café zu eröffnen, das zugleich ein Blumenladen und ein kleines Buchgeschäft ist – mit selbstgebackenem Kuchen und hausgemachter Marmelade, genau wie in den Geschichten aus Büchern. Es gibt kaum etwas Schöneres, als in charmanten Cafés zu sitzen und Kaffee zu genießen. Bei den Bowls muss ich gestehen: ich liebe Acai-Bowls, aber ich zögere immer bei der Bestellung, einfach weil ich unsicher bin, wie man sie ausspricht. Wie dem auch sei, ein Besuch bei einem Freund in Essen steht bald an. Nun habe ich den perfekten Zeitvertreib für die Stunden, wenn er in der Uni ist – dank diesem tollen Café-Guide
Liebe Frieda, vielen Dank für deinen schönen Kommentar. Darüber habe ich mich sehr gefreut! Ich wünsche dir ganz viel Spaß und eine schöne Zeit während deines Besuchs in Essen.